Weihnachten ist in Deutschland mit vielen Traditionen verbunden und das Weihnachtsessen bildet dabei keine Ausnahme. Auch wenn es viele regionale oder familiäre Unterschiede gibt, findet man bei einem typischen deutschen Weihnachtsessen doch häufig Gemeinsamkeiten, welche nicht selten auf alten Bräuchen und traditioneller deutscher Küche beruhen. Hier sind die gängisten Weihnachtsgerichte und deren Zubereitung im Überblick.
Der Klassiker unter den Weihnachtsessen
Egal, mit wem man in Deutschland spricht oder in welcher Region man sich befindet, bei der Frage nach dem Weihnachtsessen wird immer wieder der ungeschlagene Klassiker aufkommen: Kartoffelsalat und Würstchen. Für viele mag dieses Gericht eher langweilig klingen, doch für die meisten Deutschen ist es unweigerlich mit dem Heiligabend verbunden. Der Ursprung dieses Gerichts ist dabei die frühere Fastenzeit, deren letzter Tag der 24. Dezember war. Das Fasten wurde erst am 25. Dezember beendet, wodurch das Weihnachtsessen am Heiligabend eher simpel ausfiel.
Obwohl Würstchen und Kartoffelsalat in vielen Regionen Deutschlands allgemein als Weihnachtsklassiker bekannt sind, gibt es hier viele Unterschiede. So wird der Kartoffelsalat je nach Region mit einem Dressing auf Öl-Basis oder aber mit Mayonnaise zubereitet. Außerdem gibt es Unterschiede darin, welche zusätzlichen Zutaten hinzugefügt werden – wie zum Beispiel Speck oder saure Gurken. In manchen Teilen Deutschlands wird der Kartoffelsalat als Beilage zur Wurst auch zum Beispiel durch Brezel ersetzt. Auch bei den Würstchen gibt es je nach Gebiet verschiedene Varianten. Diese gehen von Bockwürstchen über Weißwürste bis hin zur Bratwurst. Für welche Variante man sich entscheidet hängt dabei natürlich von der persönlichen Präferenz und der lokalen Tradition ab.
Ein Weihnachtsfestmahl deutscher Art
Heutzutage gibt es immer mehr Familien, denen der Klassiker mit Kartoffelsalat und Würstchen für Weihnachten zu simpel oder einfach zu langweilig geworden ist. Aus diesem Grund haben sich mit der Zeit auch andere traditionelle deutsche Gerichte als Weihnachtsessen etabliert, welche etwas mehr das Gefühl eines Festmahls vermitteln.
Eines der beliebtesten Gerichte ist dabei die Kombination aus Braten, Klößen und Rotkohl. Auch hier gibt es aber wiederum Unterschiede in der Wahl des Braten und der Beilagen. So bevorzugen manche einen Entenbraten, andere hingegen sehen den Gänsebraten als traditionelles Gericht. Bei den Klößen handelt es sich meistens um verschiedene Formen von Kartoffelklößen, wie zum Beispiel grünen Klößen, welche aus rohen Kartoffeln gemacht werden. Es gibt aber auch andere beliebte Kloß- und Knödelvarianten, wie beispielsweise Semmel- und Brezenknödel. Der Rotkohl wird meist gekocht als Beilage serviert, in manchen Fällen aber auch durch eine andere Kohlvariante oder ein anderes klassisches Gemüse ersetzt. Am Ende kommt es bei allen verschiedenen Variationen aber besonders auf eines an: Ein festliches Mahl am Heiligabend.